ESN Crank im Test – Unser Testbericht
ESN Crank zählt zu den bekanntesten Trainingsboostern im deutschsprachigen Raum. Entwickelt von der The Quality Group (u. a. More Nutrition), richtet sich das Produkt an Fitnessbegeisterte und Kraftsportler, die auf eine effektive Unterstützung vor dem Training setzen – ganz ohne unnötige Zusätze.
Die Rezeptur basiert ausschließlich auf pflanzlichen Inhaltsstoffen, ist zu 100 % vegan und zielt auf drei Kernbereiche ab: Pump, Fokus und Energie. Was der Booster in der Praxis wirklich leistet, welche Wirkstoffe drinstecken und wie er schmeckt, erfährst du in diesem ausführlichen Test.
Was ist der ESN Crank?
Der Crank Booster von ESN ist ein veganer Pre-Workout-Booster made in Germany. Entwickelt für maximale Verträglichkeit und Effektivität, enthält jede Portion (19 g) eine aufeinander abgestimmte Wirkstoffkombination zur Leistungssteigerung beim Kraft- oder Ausdauertraining. Anders als viele Konkurrenzprodukte verzichtet der Crank auf künstliche Füllstoffe oder proprietäre Blends – alle Dosierungen sind offen deklariert.

ESN Crank
- ✅ Starker Pump
- ✅ Solider Fokus und Energie
- ✅ Vegan & Made in Germany
Inhaltsstoffe & Zusammensetzung des ESN Crank
Der ESN Crank enthält insgesamt 14 gezielt ausgewählte Wirkstoffe, die gemeinsam eine ausgewogene Wirkung auf Pump, Fokus und Energie ermöglichen. Die Formulierung ist dabei nicht nur leistungsorientiert, sondern auch transparenter und verträglicher als viele Konkurrenzprodukte. Besonders hervorzuheben ist die offene Deklaration aller Dosierungen – ohne versteckte „Proprietary Blends“. Die Mischung richtet sich damit an Sportler, die wissen wollen, was genau in ihrem Booster steckt.
Citrullin-Malat (6000 mg)
Citrullin-Malat gehört zu den beliebtesten Inhaltsstoffen in modernen Pre-Workout-Boostern. Im Crank liegt es in einer hochdosierten Menge von 6000 mg pro Portion vor. Citrullin wird im Körper in Arginin umgewandelt, was zu einer Erhöhung des Stickstoffmonoxid-Spiegels (NO) führt. Das verbessert die Durchblutung der Muskulatur, steigert den Pump-Effekt und unterstützt den Transport von Nährstoffen während des Trainings. Die Kombination mit Malat (Apfelsäure) fördert zusätzlich den Energiestoffwechsel und reduziert die Laktatbildung – ideal für mehr Ausdauer und weniger Muskelermüdung.
Arginin Alpha-Ketoglutarat (AAKG, 4000 mg)
Arginin AKG ist ein weiterer starker NO-Booster. Im Vergleich zu Citrullin wirkt Arginin schneller, wird aber vom Körper schlechter aufgenommen – deshalb wird es hier in Form von Alpha-Ketoglutarat ergänzt. Diese Verbindung verbessert nicht nur die Bioverfügbarkeit, sondern unterstützt auch den Zellstoffwechsel. Das Ergebnis: Ein zweistufiger Pump – direkt zu Trainingsbeginn durch Arginin und langanhaltend durch Citrullin.
Tyrosin & Ginseng: Mentale Leistung & Motivation
L-Tyrosin ist eine Aminosäure, die die Bildung wichtiger Neurotransmitter wie Dopamin, Adrenalin und Noradrenalin fördert. Dadurch verbessert sich die mentale Klarheit, Motivation und Reaktionsfähigkeit – besonders in stressreichen Phasen. Ergänzt wird Tyrosin durch Panax Ginseng, der für seine adaptogene Wirkung bekannt ist: Er hilft dem Körper, besser mit Belastung umzugehen und steigert die geistige Leistungsfähigkeit.
Koffein (200 mg) & Theanin: Energie ohne Crash
Mit 200 mg Koffein pro Portion liefert der Crank eine solide Stimulation – ausreichend für einen deutlichen Wach-Effekt, aber moderat genug, um keine Nervosität auszulösen. Unterstützt wird das Koffein durch Theanin, eine Aminosäure aus grünem Tee, die beruhigend wirkt und die Koffeinwirkung ausbalanciert. Das Ergebnis ist ein klarer Fokus mit mentaler Stabilität, ganz ohne „Crash“ oder Zittern.
Rhodiola Rosea & Schisandra: Adaptogene für Ausdauer & Stressresistenz
Diese beiden klassischen Adaptogene sind bekannt dafür, körperliche und mentale Stressresistenz zu verbessern. Rhodiola Rosea hilft gegen Erschöpfung und fördert die Stimmung, während Schisandra die Sauerstoffnutzung im Körper verbessert und gleichzeitig das Immunsystem und die Leberfunktion unterstützt. Beide wirken synergistisch, um die Belastbarkeit im Training spürbar zu steigern.
Taurin, Glycin & Glucuronolacton: Zellschutz & Regeneration
Diese drei Wirkstoffe tragen zur Stabilisierung und Regeneration des Körpers bei. Taurin schützt die Zellen vor oxidativem Stress, reguliert den Flüssigkeitshaushalt und unterstützt die Nervenfunktion. Glycin ist wichtig für die Kreatinsynthese und wirkt beruhigend auf das Nervensystem. Glucuronolacton unterstützt die Leber bei der Entgiftung und fördert die geistige Klarheit bei längeren Workouts.
Piperin (4 mg): Bessere Aufnahme aller Wirkstoffe
Piperin, der aktive Bestandteil aus schwarzem Pfeffer, hemmt bestimmte Enzyme im Darm, die sonst die Aufnahme von Wirkstoffen verringern. Durch den Zusatz von 4 mg Piperin wird die Bioverfügbarkeit aller Booster-Komponenten deutlich verbessert – ein kleines Detail mit großer Wirkung.
Besondere Merkmale der Crank-Formel
Der ESN Crank punktet nicht nur mit seiner durchdachten Zusammensetzung, sondern auch mit der Qualität und Klarheit der Deklaration. Zu den wichtigsten Besonderheiten zählen:
- 100 % vegan – alle Inhaltsstoffe sind pflanzlichen Ursprungs
- Keine künstlichen Farbstoffe – für maximale Reinheit
- Offene Rezeptur – keine undurchsichtigen „Proprietary Blends“
Geschmack & Löslichkeit
Der ESN Crank ist aktuell in sieben verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich, darunter Varianten wie Sour Power, Bicep Battle oder Tropical Punch. Für unseren Test haben wir uns für die Sorte „Cola Flavor“ entschieden – eine der beliebtesten Varianten unter vielen Nutzern.
Beim ersten Probieren überrascht der Geschmack: Wer ein klassisches Cola-Aroma erwartet, wird möglicherweise irritiert sein. Statt der typischen Süße erinnert der Geschmack eher an eine fruchtig-frische Mischung aus grünem Tee mit einem zitronigen Unterton. Die Süße ist angenehm dezent, was besonders für Athleten interessant ist, die auf überzuckerte Produkte verzichten möchten. Ein künstlicher Nachgeschmack bleibt aus, was für die Qualität der Aromen spricht.
Auch in puncto Löslichkeit liefert der Crank ein sehr gutes Ergebnis. Trotz der vergleichsweise hohen Portionsgröße von 19 g pro Scoop löst sich das Pulver schnell und nahezu vollständig im Wasser auf. Beim Mischen entsteht nur eine leichte Schaumbildung, die nach kurzer Zeit wieder verschwindet. Rückstände oder Klümpchen im Shaker sind kaum vorhanden – ein klarer Pluspunkt für die Anwendung im Alltag oder unterwegs im Gym.
Insgesamt hinterlässt der Crank geschmacklich einen ungewöhnlich frischen, aber angenehmen Eindruck, der sich wohltuend von vielen extrem süßen oder künstlich aromatisierten Boostern abhebt – und überzeugt dabei auch durch seine einfache Handhabung und gute Löslichkeit.
Design & Verpackung
Das Produkt kommt in einem schlicht-matten schwarzen Behälter mit kontrastierenden Akzenten. Klar strukturierte Beschriftung, moderne Farbwahl und hochwertiger Look – das Design richtet sich sichtbar an sportlich aktive Konsumenten, die Wert auf Funktionalität und Stil legen.
Wirkung im Training
Im Trainingsalltag zeigt der ESN Crank eine ausgewogene, schrittweise einsetzende Wirkung, die sich besonders durch ihre gute Steuerbarkeit und Verträglichkeit auszeichnet. Im Gegensatz zu vielen Boostern, die direkt überstimulieren oder mit aggressiven Stimulanzien arbeiten, entfaltet der Crank seine Effekte eher sanft, aber deutlich spürbar. Ideal für alle, die eine konstante Leistungsunterstützung ohne extremes Hoch und Tief suchen.
Energie & Wachheit: Angenehm aktivierend ohne Zittern
Rund 30 bis 45 Minuten nach der Einnahme stellt sich eine stabile, angenehme Wachheit ein. Die Wirkung kommt nicht schlagartig, sondern entwickelt sich gleichmäßig – ohne innere Unruhe oder Zittern. Diese sanfte Anregung ist vor allem auf die Kombination aus moderater Koffeindosis (200 mg) und pflanzlichen Adaptogenen zurückzuführen. In dieser Kategorie erreicht der Crank eine starke Bewertung von 8 von 10 Punkten.
Fokus & Konzentration: Mehr Klarheit im Kopf
Auch die mentale Leistungsfähigkeit profitiert spürbar. Inhaltsstoffe wie Tyrosin, Rhodiola Rosea und Ginseng fördern Aufmerksamkeit, Motivation und Reaktionsfähigkeit. Der typische „Tunnelblick“ vieler Hardcore-Booster bleibt zwar aus, doch die geistige Präsenz im Training steigt messbar an. Ergebnis: 7,5 von 10 Punkten im Test – ein guter Wert für ein Produkt ohne aggressive Stimulanzien.
Muskelpump & Vaskularität: Spürbare Effekte
Ein zentrales Highlight des Crank ist der Pump-Effekt. Durch die Kombination aus hochdosiertem Citrullin-Malat und Arginin AKG wird die Durchblutung der Muskulatur effektiv gefördert. Die Folge: Die Muskeln fühlen sich während des Trainings voller an, die Vaskularität ist deutlich sichtbar – besonders bei intensiven Einheiten. Auch hier überzeugt der Crank mit 8 von 10 Punkten.
Ausdauer & Belastbarkeit: Stabile Leistung bis zum Schluss
Die Rezeptur sorgt nicht nur für kurzfristige Effekte, sondern unterstützt auch die dauerhafte Leistungsfähigkeit. Adaptogene wie Rhodiola sowie energetische Komponenten wie Malat helfen dabei, die Ermüdung hinauszuzögern und Sätze mit mehr Qualität durchzuführen – selbst bei längeren Workouts. Auch diese Wirkung wurde im Test mit 8 von 10 Punkten bewertet.
Abklingen & Verträglichkeit: Kein Crash nach dem Training
Ein echter Vorteil gegenüber vielen Boostern: Der Crank klingt ohne abrupten Leistungsabfall ab. Statt eines plötzlichen Energieverlusts spürst du ein gleichmäßiges Nachlassen der Wirkung. Besonders bei spätem Training ist das wichtig – der Booster beeinträchtigt weder die Regeneration noch den Schlaf. Das Ergebnis: 10 von 10 Punkten für Verträglichkeit und Wirkungsende.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit einem Preis von 32,90 € für 20 Portionen (ca. 1,65 € pro Scoop) liegt der Crank im mittleren Segment. Angesichts der hochwertigen Formel, der veganen Zusammensetzung und der soliden Wirkung ist das Verhältnis von Preis und Leistung absolut stimmig.
Fazit zum ESN Crank
Der ESN Crank überzeugt durch seine klare, transparente Zusammensetzung und seine vielseitige Wirkung. Wer auf vegane Qualität, solide Leistung und gute Verträglichkeit setzt, findet hier einen zuverlässigen Trainingsbooster für Einsteiger und Fortgeschrittene. Besonders hervorzuheben sind die ausgeglichene Energieentfaltung, der spürbare Pump und die gute mentale Fokussierung – alles ohne übertriebene Stimulanzien oder unnötige Zusatzstoffe.

ESN Crank
- ✅ Starker Pump
- ✅ Solider Fokus und Energie
- ✅ Vegan & Made in Germany
Häufige Fragen zu ESN Crank
Wie lange wirkt der ESN Crank im Körper?
Die Wirkung des ESN Crank Boosters hält in der Regel zwischen 2 und 3 Stunden an. Der genaue Zeitraum hängt jedoch stark von deiner individuellen Koffeinempfindlichkeit, deinem Körpergewicht und deiner Stoffwechselrate ab. Besonders positiv: Der Crank sorgt nicht für einen plötzlichen Leistungsabfall – ein sogenannter Crash bleibt aus. Stattdessen klingt die Wirkung gleichmäßig und sanft ab, was ihn auch für längere Trainingseinheiten oder späte Workouts geeignet macht.
Ist der ESN Crank auch für Trainingsanfänger geeignet?
Ja, der ESN Crank ist durch seine moderate Koffeinmenge von 200 mg pro Portion auch für Einsteiger geeignet. Die Rezeptur ist so konzipiert, dass sie ohne extreme Stimulanzien auskommt und dennoch eine spürbare Wirkung erzielt. Gerade für Fitness-Neulinge, die einen leistungssteigernden Pre-Workout-Booster ohne Überstimulation suchen, ist der Crank eine sinnvolle Wahl. Wichtig ist wie bei allen Boostern: mit einer halben Portion starten, um die persönliche Verträglichkeit zu testen.
Enthält der ESN Crank Creatin?
Nein, im ESN Crank ist kein Creatin enthalten. Das ermöglicht es dir, die Creatinzufuhr individuell zu steuern – zum Beispiel je nach Trainingsphase, Zielsetzung oder Verträglichkeit. Wenn du Creatin ergänzen möchtest, kannst du es ganz einfach separat einnehmen. Viele Athleten kombinieren Crank bewusst mit Monohydrat oder anderen Creatinformen, um den Pump-Effekt und die Kraftleistung weiter zu steigern.
Kann ich den Crank Booster auch am Abend einnehmen?
Grundsätzlich ja – der relativ niedrige Koffeingehalt in Kombination mit Theanin und pflanzlichen Adaptogenen sorgt dafür, dass der Crank auch bei abendlichen Trainingseinheiten gut verträglich bleibt. Allerdings solltest du deine persönliche Koffeintoleranz kennen: Wenn du empfindlich auf Stimulanzien reagierst oder Einschlafprobleme hast, empfiehlt es sich, den Booster mindestens 4–6 Stunden vor dem Schlafengehen einzunehmen oder die Menge anzupassen.
Gibt es den ESN Crank auch ohne Koffein?
Aktuell bietet ESN den Crank ausschließlich in der Version mit Koffein an. Eine entkoffeinierte Variante ist derzeit nicht verfügbar. Wenn du auf Koffein verzichten möchtest, bleibt dir nur der Griff zu Alternativen wie koffeinfreien Pump-Boostern oder einzelnen Wirkstoffen wie Citrullin oder Beta-Alanin. Achte dabei auf eine cleane, transparente Formulierung – ähnlich wie beim Crank.