Alles über PT-141: Wirkung, Nebenwirkungen, Dosierungsempfehlung
Peptide können alles Mögliche – etwa das Immunsystem stärken, den Fettabbau ankurbeln, den Muskelaufbau fördern und sogar die Wundheilung beschleunigen. So weit, so gut. Aber können sie auch – nun ja, „horny“ machen? Und wenn ja: Klappt das auch bei Frauen? (Denn machen wir uns nichts vor: Mangelndes sexuelles Verlangen ist ein Problem, von dem nur sehr wenige Männer betroffen sind. Bei Frauen sieht die Sache anders aus.) Die Antwort lautet: Ja, das können sie! Zumindest ein Peptid kann das, und zwar PT-141. Ob PT-141 deshalb das ultimative Aphrodisiakum für Frauen ist, ob es auch Männern etwas bringt, wie die PT-141 Wirkung sich medizinisch erklärt und wo man PT-141 kaufen kann, klären wir in diesem Text. Wer sich für das Thema „Lust steigern mit Supplements“ interessiert, egal ob Mann oder Frau (oder irgendetwas dazwischen), kann sich hier also grundlegend über eines der wirkungsvollsten Mittel informieren.

PT-141 15 mg
- ✅ Libido-Boost für Frauen
- ✅ Erektionshilfe für Männer
- ✅ Wirkt direkt im Lustzentrum
Was ist PT-141?
Was ist PT-141? Kurz gesagt: PT-141 ist ein synthetisches Peptid, das den sexuellen Appetit verstärkt – also ein Peptid zur Libidosteigerung.
Dass ein Peptid Sexualität fördern kann, war in der Wissenschaft schon lange vermutet worden, denn bereits in den 1960er Jahren hatten Forscher bei Tierversuchen festgestellt, dass die Verabreichung des alphamelanozytenstimulierenden Hormons (α-MSH) die sexuelle Aktivität erhöht. In den folgenden Jahrzehnten wurden deshalb eine Reihe von peptidischen α-MSH-Analoga, wie Melanotan I und Melanotan II, entwickelt. Es dauerte aber noch bis weit in die 2000er-Jahre, bis die Wissenschaft auf PT-141 stieß. Ursprünglich sollte PT-141 auch gar kein Aphrodisiakum sein, sondern ein Bräunungsmittel. Die Firma Palatin Technologies, die es erstmalig synthetisierte, wollte es unter dem Namen „Bremelanotid“ als kosmetisches Nasenspray verkaufen [1]. Das Nasenspray kam zwar offiziell nie auf den Markt, aber eine der Nebenwirkungen erwies sich in den Phase-I- und Phase-II-Studien als hochinteressant: Das Spray regte bei Frauen die Libido an. Ab 2016 wurde Bremelanotid deshalb nicht mehr als Bräunungsmittel, sondern als Mittel zur Bekämpfung von Lustlosigkeit bei Frauen weiterentwickelt. Aus dem Nasenspray wurde ein Injektionspräparat – dieses erhielt 2019 unter dem Namen „Vyleesi®“ eine Medikamentenzulassung durch die amerikanische Food and Drug Administration [2]. Vyleesi® wird heute von AMAG Pharmaceuticals vertrieben.
PT-141 Wirkung
Wie wirkt Bremelanotid? Es agiert als α-MSH-Analogon, d. h., es dockt an den Rezeptoren für das α-MS-Hormon an. Diese Rezeptoren sitzen u. a. in der Haut (dort aktivieren sie die Pigmentierung) und im Zentralen Nervensystem (dort regeln sie den Appetit auf Essen und auf Sex). Indem sich PT-141 an sie bindet, ruft es platt gesagt „Geilheit“ hervor. Und zwar sowohl bei Frauen als auch bei Männern.
Und wie wirkt PT-141 bei Frauen und bei Männern? Wirkt es unterschiedlich? Ja und nein.
PT-141 für Frauen
Obwohl das weibliche Sexualverlangen noch nicht vollständig verstanden ist, nimmt man an, dass es vor allem von dem Transmitter Dopamin gesteuert wird. Bei pathologisch vermindertem sexuellem Verlangen, engl. Hypoactive sexual desire disorder (HSDD), liegt jedenfalls fast immer eine Störung der Dopaminausschüttung bzw. eine Störung des Zusammenspiels zwischen Dopamin, Östradiol und Testosteron vor. PT-141 stimuliert nun über die Aktivierung der MSH-Rezeptoren die Ausschüttung von Dopamin – mit der Folge, dass lustlose Frauen, denen das Peptid verabreicht wird, wieder mehr Lust auf Sex bekommen [3].
Größere Orgasmus-Wahrscheinlichkeit
Zudem haben Frauen unter Einwirkung von PT-141 beim Liebesspiel weniger geschlechtsverkehrsbedingten Stress. Das wiederum führt dazu, dass sie auch häufiger „befriedigende sexuelle Erlebnisse“ haben. Im Klartext: Sie haben häufiger einen Orgasmus. Das ist sogar durch eine Studie belegt: Eine 12-wöchige Untersuchung, die mit jungen Frauen durchgeführt wurde (also mit Frauen, die noch nicht in den Wechseljahren waren), zeigte, dass PT-141 bzw. Bremelanotid die Wahrscheinlichkeit für einen Orgasmus signifikant erhöht [4]. Dazu ist allerdings eine PT-141 Dosierung von mindestens 1,75 mg nötig; außerdem muss das Mittel dafür in zeitlicher Nähe zum Geschlechtsverkehr verabreicht werden.
PT-141 für Männer
Auch für Männer ist das Peptid wirksam, und zwar als Potenzmittel. Mehrere Studien haben ergeben, dass PT-141 bei Männern eine statistisch signifikante erektile Reaktion – also eine Versteifung des Penis – hervorruft [5]. Dazu reicht bereits eine PT-141 Dosierung von 1 mg aus. In höherer Dosierung kann PT-141 die normale Erektionsdauer verlängern. Interessant dabei ist, dass dieser Effekt sogar bei Männern auftritt, bei denen der Wirkstoff Sildefanil (= Viagra®) nicht funktioniert. Das bedeutet, dass PT 141 bei Erektionsstörungen sehr gut als Alternative zu Viagra® eingesetzt werden kann.
Besser als Viagra?
Der Grund dafür, warum PT-141 auch dann hilft, wenn Viagra „versagt“, erklärt sich aus der Art und Weise, wie PT-141 im männlichen Körper agiert: Anders als Sildefanil erweitert es nicht einfach nur die Gefäße (mit der Folge, dass sich der Blutfluss in den Geschlechtsorganen verstärkt), sondern beeinflusst über seinen MSH-Rezeptor stimulierenden Effekt das Zentrale Nervensystem [6]. Heißt: Es wirkt nicht physiologisch, sondern ist psychoaktiv. Man kann also sagen, dass PT-141 auch für Männer ein libidosteigerndes Mittel ist. Zwar ist PT-141 zur Behandlung sexueller Dysfunktion bei Männern noch nicht offiziell zugelassen; die Erfahrungen mit PT-141 legen aber nahe, dass das Peptid in naher Zukunft eine Standard-Alternative zu Viagra®, Cialis® & Co. werden könnte.
PT-141 Nebenwirkungen
Welche Nebenwirkungen hat PT-141? Leider lautet die Antwort auf diese Frage nicht lapidar „keine bekannten“, wie es sonst bei Peptiden häufig der Fall ist. Eine Reihe von PT-141 Nebenwirkungen sind nämlich wissenschaftlich dokumentiert. Die meisten davon beziehen sich indes auf die Darreichungsform als Nasenspray. Zu diesen zählen
- Übelkeit,
- Erbrechen,
- Kopfschmerzen,
- erhöhter Blutdruck und
- Restless-Legs-Syndrom.
Als Nebenwirkungen der Injektionsform sind
- lokale Hyperpigmentierung (= Braunfärbung der Haut) und
- das Auftreten von Schwellungen und Rötungen an der Injektionsstelle
bekannt.
Insbesondere die Nebenwirkung „erhöhter Blutdruck“ sollte man nicht als harmlos abtun. Insgesamt kann man PT-141 aber getrost als „sicher“ ansehen. Deswegen ist es ja auch als Medikament zugelassen.
PT-141 Anwendung und Dosierung
PT-141 bzw. Bremelanotid ist als Medikament nur als Injektionspräparat erhältlich. Patientinnen, denen das Medikament verschrieben wurde, nehmen die Injektion in der Regel selbst vor (alles andere wäre auch extrem unpraktikabel). Und wie schnell wirkt PT-141? Relativ schnell. Das Mittel sollte deshalb ca. 45 Minuten vor einem zu erwartenden Geschlechtsverkehr gespritzt werden (subkutan).
Auf dem „Grauen Markt“ gibt es PT-141 auch als Nasenspray. Dieser sollte laut den jeweiligen Anbietern ebenfalls ca. 45 Minuten vor einem Geschlechtsverkehr appliziert werden.
Daneben gibt es das Peptid auch noch als Tropfenpräparat zum Einträufeln in den Mund. Bei dieser Art der Verabreichung erfolgt die Resorption nicht über die Nasenschleimhäute, sondern über die Mundschleimhaut. Die Wirkung ist aber genauso gut wie bei der Aufnahme über die Nasenschleimhaut. Zudem hat die Verabreichung als Tropfen den Vorteil, dass sich die Wirkstoffmenge im Vergleich zu Sprühstößen besser dosieren lässt. Was die Dosierung angeht: Welche PT-141 Dosierung zu empfehlen ist, hängt davon ab, ob man ein Mann oder eine Frau ist und was man mit dem Peptid bezweckt.
Frauen, die ihre Lust steigern (bzw. überhaupt erst einmal Lust bekommen) wollen, nehmen 1,75 mg. Da sich bei allzu häufiger Anwendung möglicherweise ein Gewöhnungseffekt einstellt, sollten sie das nicht öfter als maximal zweimal pro Woche bzw. achtmal im Monat tun.
Männer, die eine erektile Dysfunktion überwinden wollen, können mit einer niedrigeren Dosis arbeiten: Schon 1 mg erwies sich in Studien als hilfreich gegen Erektionsstörungen. Wem es darum geht, seine Erektionsfähigkeit zu verlängern – unabhängig davon, ob er generell eine erektile Dysfunktion hat oder nicht –, kann das Peptid auch höher dosieren, denn bezüglich einer Erektionsverlängerung wirkt PT-141 dosisabhängig. In Studien wurde mit bis zu 20 mg experimentiert. Mit dieser hohen Dosis konnten einzelne Probanden ihre Erektion über fast zweieinhalb Stunden (140 Minuten) aufrechterhalten.
Für wen ist PT-141 geeignet?
Grundsätzlich ist das Peptid für folgende Zielgruppen geeignet:
- Frauen, die noch nicht in der Menopause sind und die (zu) wenig sexuelle Lust haben
- Männer (bzw. generell Menschen mit Penis) jeden Alters, die an einer nicht physiologisch bedingten erektilen Dysfunktion leiden und bei denen Viagra® & Co. nicht wie gewünscht wirken
- Männer (bzw. generell Menschen mit Penis), die die Dauer ihrer Erektion verlängern wollen
Für Paare, die kein gutes Sexualleben mehr haben, weil die Frau nur noch selten (oder gar nicht mehr) Sex haben will, kann PT-141 also eine Art „Therapeutikum“ sein. Allerdings nur dann, wenn die Frau selbst das Bedürfnis hat, etwas gegen ihre Lustlosigkeit zu tun.
Gegenanzeigen
NICHT geeignet ist PT-141 für Personen, die Probleme mit ihrem Herz-Kreislauf-System haben. Aufgrund der Tatsache, dass das Peptid einen Anstieg des Blutdrucks und eine Verringerung der Herzfrequenz verursachen kann, sollte es also
- nicht von Schwangeren bzw. nicht von Frauen, bei denen eine Schwangerschaft nicht auszuschließen ist,
- nicht von Herzpatientinnen und -patienten und
- nicht von Menschen mit diagnostiziertem hohen Bluthochdruck genommen werden.
Ist PT-141 legal?
Bremelanotid ist als Medikament (Vyleesi®) verschreibungspflichtig und somit nur dann legal, wenn es von ärztlicher Seite verschrieben wird. Für Männer bedeutet das, dass sie es grundsätzlich nicht legal kaufen können, denn Vyleesi® ist ein reines Frauenmedikament. In Deutschland kann man es selbst als Frau nicht kaufen, weil Vyleesi® in Deutschland noch keine Zulassung hat [7]. Die einzige Möglichkeit, PT-141 legal in Deutschland zu kaufen, besteht somit darin, es zu experimentellen Zwecken zu erwerben – dazu muss man aber ein eingetragenes Forschungsunternehmen sein.
Wo kann man PT-141 kaufen?
Etliche offizielle Peptidhändler bieten PT-141 als Injektionslösung an. Kaufen kann man es von diesen aber – wie gesagt – nur, wenn man ein Forschungsunternehmen ist.
Als Nasenspray bekommt man das Peptid auch bei Untergrundlaboren mit eigenem Web-Shop. Der Einkauf bei solchen Laboren, die ihren Sitz außerhalb der EU haben und die ihre Erzeugnisse ausschließlich gegen Krypto-Währung oder im Wege der Vorauszahlung (Banktransfer über Western Union) verkaufen, ist aber nur etwas für abenteuerlustige Naturen.
Glücklicherweise ist PT-141 als Tropfenpräparat auch in dem [seriösen] Web-Shop von BPS Pharma (www.bpspharma.com) erhältlich. Zwar verkauft auch BPS Pharma das Peptid nur „zu Forschungszwecken“, aber immerhin auch an Privatpersonen. Man muss also kein Forschungsunternehmen sein, um dort bedient zu werden.

PT-141 15 mg
- ✅ Libido-Boost für Frauen
- ✅ Erektionshilfe für Männer
- ✅ Wirkt direkt im Lustzentrum
Quellen:
- ↑de.wikipedia.org (2022): Bremelanotid (https://de.wikipedia.org/wiki/Bremelanotid)
- ↑D. Mayer, .S. E. Lynch (2020): “Bremelanotide: New Drug Approved for Treating Hypoactive Sexual Desire Disorder” (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31893927/)
- ↑A. N. Edinoff (2022): “Bremelanotide for Treatment of Female Hypoactive Sexual Desire“ (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35076581/)
- ↑A. H .Clayton et al. (2016): “Bremelanotide for Female Sexual Dysfunctions in Premenopausal Women: A Randomized, Placebo-Controlled Dose-Finding Trial” (https://journals.sagepub.com/doi/10.2217/whe-2016-0018)
- ↑R. C. Rosen et al (2004): “Evaluation of the safety, pharmacokinetics and pharmacodynamic effects of subcutaneously administered PT-141, a melanocortin receptor agonist, in healthy male subjects and in patients with an inadequate response to Viagra” (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/14999221/)
- ↑P. B. Molinoff et al. (2003): “PT-141: a melanocortin agonist for the treatment of sexual dysfunction” (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12851303/)
- ↑Supplement-bewertung.com (2025): PT-141 (Bremelanotid): Wirkung, Anwendung, Nebenwirkungen und Legalität (https://supplement-bewertung.com/pt-141-bremelanotid/)