Inhalt

Thymosine Alpha 20mg
- ✅ Immunsystem-Booster
- ✅ Schnelle Regeneration
- ✅ Einfache Anwendung
Was ist Thymosin Alpha-1?
Thymosin Alpha-1, abgekürzt „TA-1“ oder „Tα1“, ist ein Fragment des natürlichen Thymosinproteins. Es kommt also im menschlichen Körper (genauer: in der Thymusdrüse) vor.
Kurzer Ausflug in die Biologie: Die Thymusdrüse ist eine etwa pflaumengroße Drüse, die hinter dem Brustbein sitzt. Ihre Hauptaufgabe ist es, Abwehrzellen für das Immunsystem reifen zu lassen. Interessanterweise wächst die Thymusdrüse bis zur Pubertät, danach bildet sie sich wieder zurück. Dass das Immunsystem bei alten Menschen deutlich weniger leistungsfähig ist als bei Kindern – wie man ja spätestens seit der Corona-Pandemie weiß –, liegt hauptsächlich am altersbedingten Schrumpfen der Thymusdrüse.
Thymosin Alpha 1 hat seinen Ursprung nun im Gewebe dieser Drüse. Das Peptid besteht aus 28 Aminosäuren und war das erste Peptid der Thymosin-Fraktion 5, das vollständig sequenziert und synthetisiert wurde. Es stärkt signifikant die Immunität bei Tieren und bei Menschen und ist seit 2009 in 35 Ländern zur Behandlung von Hepatitis B und C zugelassen [1].
Entdeckung Thymosin Alpha-1 Peptid: Wer hat’s gefunden?
Thymosin Alpha-1 wurde 1972 entdeckt. Die Entdeckung war das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Forschern des US-amerikanischen National Institutes of Health (NIH) und Mitarbeitern des französischen Institut Pasteur in Frankreich. Nachfolgende Untersuchungen zeigten bald, dass das Peptid starke immunmodulatorische und entzündungshemmende Eigenschaften hat. Damit wurde es für die Immuntherapieforschung interessant. Tatsächlich erwies sich TA-1 als hochwirksam bei der Bekämpfung von Infektions- und Autoimmunerkrankungen aller Art, von Grippe über Hepatitis B und C bis hin zu AIDS. In Tiermodellen zeigte das Peptid sogar eine Antitumorwirkung [2].
Thymosin Alpha-1 Wirkung
Die Thymosin Alpha-1 Wirkung basiert auf einer Stimulierung des Immunsystems, weshalb man das Peptid auch als „Immunmodulator“ bezeichnet. Es aktiviert Signalwege wie NF-KB und MAPK – das sind wichtige Regulatoren für die Immunantwort des Körpers auf äußere Reize – und regt dadurch die Produktion von Killerzellen wie T-Zellen und NK-Zellen an.
Wie funktioniert Thymosin Alpha-1 aber nun konkret bzw. welchen Nutzen hat die Zuführung von Thymosin Alpha 1 als Supplement?
Wirkung auf das Immunsystem
TA-1 macht das Immunsystem stärker und leistungsfähiger. Damit hilft es dem Körper, sich gegen Krankheitserreger (Viren, Bakterien, Pilze usw.) zu „verteidigen“. Es hat sich insbesondere als Mittel zur Aufrechterhaltung der Keimabwehr bei Immundefizienz, also bei akuter oder chronischer Immunsystemschwäche, bewährt [3].
Wirkung bei Autoimmunerkrankungen
Bei Menschen, die an einer Autoimmunerkrankung leiden – wie Rheuma, Psoriasis-Arthritis usw. –, kann TA-1 zu einer Besserung der Beschwerden beitragen [4].
Wirkung bei Entzündungen
Niedrigere Dosen von TA-1 können bei entzündlichen Prozessen den CRP-Spiegel reduzieren. (CRP ist ein bekannter Marker für Entzündungen.) Heißt: Das Peptid hilft, Entzündungen einzudämmen [5].
Wirkung auf Entzündungsschmerzen
Neueren Studien zufolge kann Thymosin Alpha-1 sogar nicht nur Entzündungen bekämpfen, sondern auch die mit einer Entzündung einhergehenden Schmerzen reduzieren [6]. Das ist nicht selbstverständlich, weil der Mechanismus entzündlicher Schmerzen einerseits durch das Immunsystem und andererseits durch das Zentrale Nervensystem (ZNS) gesteuert wird.
Thymosin Alpha-1 Bodybuilding: Welche Vorteile hat Thymosin Alpha-1 speziell für Kraftsportler?
Im Leistungs- und im Breitensport, insbesondere im Bodybuilding, kann der Einsatz von Thymosin Alpha-1 also aus mehreren Gründen nützlich sein:
Stabilisierung der Immunabwehr nach dem Training
Bei intensiven Trainingsreizen – z. B. bei schwerem Training im Hypertrophiebereich oder bei hochvolumigen Split-Training – wird das Immunsystem stark belastet. Im Anschluss kommt es dann häufig zu einem temporären Einbruch der Immunabwehr (man spricht vom „Open-Window-Effekt“, weil das Immunsystem in dieser Situation offen wie ein Fenster ist). Fast jeder Profi-Athlet und auch jeder hart trainierende Freizeit-Athleten kennt das Problem: Im Herbst und im Winter kommt man aus den Erkältungen praktisch nicht heraus. Thymosin Alpha-1 kann da Abhilfe schaffen.
Schnelleres Abklingen von Entzündungen
In jedem Training kommt es zu Mikroverletzungen in den Muskelfasern, und sehr oft kommt es auch zu Reizungen des passiven Halteapparats. Entsprechend häufig haben Bodybuilder mit Entzündungen zu kämpfen (Patellaspitzensyndrom, Golfer- oder Tennisellenbogen etc.). Mit Thymosin Alpha-1 werden sie die Entzündungen schneller wieder los.
Linderung entzündungsbedingter Schmerzen
Durch entzündungsbedingte Schmerzen „hindurchtrainieren“ müssen, ist kein Spaß – trotzdem machen das viele Profi- und Hobby-Athleten regelmäßig. (Notgedrungen.) Thymosin Alpha-1 macht die Chose erträglicher und ist insofern eine echte Alternative zu herzbelastenden Schmerzmitteln wie Ibuprofen und Diclofenac.
Obwohl es derzeit noch keine TA-1-Humanstudien mit Fokus auf Sport gibt, lassen präklinische Daten und Erfahrungsberichte von Athletinnen und Athleten darauf schließen, dass das Peptid im sportlichen Kontext mindestens so sinnvoll und effektiv ist wie im rein medizinischen Kontext.
Thymosin Alpha-1 Nebenwirkungen
Ist Thymosin Alpha-1 sicher? Ja – zumindest ist das der derzeitige Kenntnisstand. In seiner synthetischen Form (Thymalfasin, Handelsname Zadaxin®) wird das Peptid als sicheres und gut verträgliches Mittel eingestuft. Selbst bei sehr hoher Thymosin Alpha-1 Dosierung besteht kein Risiko für signifikante Nebenwirkungen. Die einzigen Nebenwirkungen, die bisher überhaupt dokumentiert sind (Hautrötungen und Schwellungen), rühren von der Verabreichung per Injektion her und nicht von dem Peptid selbst.
Thymosin Alpha-1 Anwendung und Dosierung
Wie alle Peptide wird Thymosin Alpha-1 normalerweise gespritzt. Da aber die wenigsten Fitness-Fans versiert im Umgang mit Injektionsspritzen sind, bietet die Supplement-Industrie eine Alternative zum Spritzen an: Tropfenpräparate zum Einträufeln in den Mund. Die Resorption dieser Tropfenpräparate erfolgt mukosal, also über die Mundschleimhaut – man muss somit keine Neutralisierung des Wirkstoffs durch den Verdauungsapparat befürchten. Unserem Wissen nach gibt es bislang allerdings nur einen einzigen Anbieter von TA-1-Tropfenpräparaten, und zwar BPS Pharma. Außer TA-1-Tropfen soll es auch noch TA-1-Nasensprays geben. Wir kennen jedoch keine Bezugsquelle. Und wie wird Thymosin Alpha-1 dosiert? Die gängigen Dosierungsempfehlungen lauten:- in nicht akuten Phasen 1,6 mg bis 3,2 mg pro Woche, aufgeteilt auf 2–4 Gaben (Zykluslänge: mehrere Monate)
- in akuten Phasen, also bei bestehender Erkrankung, täglich 1,6 mg über 5 Tage
Wer sollte Thymosin Alpha 1 legal nehmen?
Ständig irgendwie gesundheitlich angeschlagen sein, häufig „krankfeiern“ müssen, Infekte wochenlang nicht loswerden können: Wer bei dieser Aufzählung unwillkürlich „Hier, das bin ich!“ murmelt, ist der ideale Kandidat (bzw. die ideale Kandidatin) für eine Tymosin Alpha-1-Kur. Außerdem ist das Peptid auch für jeden zu empfehlen, der- kleine Kinder hat (die ja ständig Infekte haben)
- täglich einem hohen Infektionsrisiko ausgesetzt ist – etwa, weil er in einem Krankenhaus, in einem Schwimmbad oder in einer Schule bzw. KiTa arbeitet –
- regelmäßig sehr ambitioniert trainiert (egal, ob Krafttraining oder Ausdauertraining wie Triathlon o. Ä.)
- oder sich in einer Wettkampfvorbereitung befindet.
Ist Thymosin Alpha 1 legal?
Die Rechtslage von Thymosin Alpha 1 ist einigermaßen kompliziert, wie bei fast allen Peptiden. Die gute Nachricht lautet: Anders als Peptide, die die Wachstumshormonausschüttung anregen (GHRPs), steht Thymosin Alpha-1 nicht auf der WADA-Liste verbotener Substanzen. Die Anwendung von TA-1 ist also kein Doping. Entsprechend fällt das Peptid in Deutschland auch nicht unter das Anti-Doping-Gesetz (AntiDopG). Die schlechte Nachricht lautet: Thymosin Alpha-1 ist weder von der amerikanischen FDA noch von der europäischen EMA als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen. Für einige Länder – auch EU-Länder – hat Thymosin Alpha-1 zwar eine Medikamentenzulassung, aber natürlich ist das Peptid in diesen Ländern rezeptpflichtig. Thymosin Alpha-1 rezeptfrei zu kaufen, ist also nicht ganz einfach.
Immerhin: Die FDA hat TA-1 eine „Orphan Drug Designation“ (= Zulassung als Therapeutikum für seltene Krankheiten) erteilt. Das ist keine Supplement-Marktzulassung, aber bis vor Kurzem konnte man TA-1 deshalb über sogenannte „Compounding Pharmacies“ – das sind Apotheken, die Medikamente auf Anfrage selbst herstellen dürfen – erwerben. Im September 2023 gab die FDA jedoch neue Leitlinien heraus, laut denen TA-1 und 16 weitere therapeutische Peptide neuerdings als „Category 2 Bulk Drug Substances“ angesehen werden. Das bedeutet, dass keine Apotheke diese Substanzen ohne ärztliche Anweisung herstellen und vertreiben darf.
Wo kann man Thymosin Alpha-1 kaufen?
Wenn man das Peptid als Injektionslösung kaufen will, findet man im Netz eine Fülle von Anbietern – sowohl offizielle (Labore, die nur an Pharmaunternehmen verkaufen) als auch inoffizielle (dubiose Online-Shops, die auch Anabolika, Potenzmittel, Psychopharmaka usw. verhökern). Das Einkaufen bei den inoffiziellen Anbietern ist natürlich höchst riskant.
Wenn man das Peptid hingegen als Tropfenpräparat kaufen will, kann man das risikolos im Web-Shop von BPS Pharma tun.

Thymosine Alpha 20mg
- ✅ Immunsystem-Booster
- ✅ Schnelle Regeneration
- ✅ Einfache Anwendung
Quellen
- ↑ en.wikipedia.org (2025): Thymosin α1 (https://en.wikipedia.org/wiki/Thymosin_%CE%B11)
- ↑ peptideswiki.org (2024): History Of Thymosin Alpha-1 (https://www.peptideswiki.org/history-of-thymosin-alpha-1/)
- ↑ G. Carraro et al. (2012): Thymosin-alpha 1 (Zadaxin) enhances the immunogenicity of an adjuvated pandemic H1N1v influenza vaccine (Focetria) in hemodialyzed patients: a pilot study (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22178096/)
- ↑ F. Pica (2018): Serum thymosin alpha 1 levels in normal and pathological conditions (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30063864/)
- ↑ Y. Tian (2025): Thymosin alpha 1 alleviates inflammation and prevents infection in patients with severe acute pancreatitis through immune regulation: a systematic review and meta-analysis (https://www.frontiersin.org/…/10.3389/fimmu.2025.1571456/full)
- ↑ J. Huang (2020): Immunopotentiator thymosin alpha-1 attenuates inflammatory pain by modulating the Wnt3a/β-catenin pathway in spinal cord (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31764244/)